Das Prätoriusjahr 2021 gab den Anlass für dieses Gemeinschaftsprojekt von bekannten und weniger bekannten Akteuren aus den Bereichen Alte Musik und der Mittelalterszene. Schließlich feiert man den 400ten Todes- und 450ten Geburtstag dieses bedeutenden und vielseitigen Komponisten des Frühbarock.
Audite-Silete widmet sich in gekonnter Mischung aus Schauspiel und Musik die (fiktiven) Situation der Hofkapelle AD 1604 . Deren Erweiterung gemäß den Wünschen des Herzogs gibt Anlass zu Differenzen und fordert auch den neuen Kapellmeister in höchstem Maße. Aber er wäre ja nicht Prätorius, wenn ihm nicht trotz alledem Wohltönendes gelänge.
Zu Ohren kommt, was Michael Prätorius am Herzen lag, nämlich vielstimmige sakrale und konzertante Musik. Desgleichen das, was er zu komponieren verpflichtet war, nämlich Tanzmusik für die repräsentativen Bälle am Hofe zu Wolfenbüttel. Nolens volens aber muss er sich auch den Wünschen seines Dienstherren fügen: Der nämlich hat einen Narren gefressen an Komödianten, wie sie an den englischen Höfen Mode sind. Womit der Herzog ganz gewiss Zustimmung auch im Jahre 2022 finden dürfte.
Mitwirkende
Kurtzweyl – Jürgen Körber, Barbara Degener
ConFilius – Cornelia und Philipp Fuchs
Ludus Venti – Andrea Schmiedeberg-Bartels
Heike Rhode
Florian Stühn
Regie: Christine Bretz