Kurtzweyl - mittelalterliche Märkte & mittelalterliche Veranstaltungen
Historische Programme und Spiele
ir feiern gerne mit Ihnen – in stilgerechtem Ambiente mit maßgeschneiderten Programmen und ausgesuchten Künstlern, im privaten Rahmen oder beim großen Event, besinnlich oder fröhlich.
Wir schaffen immer eine entspannte Atmosphäre, in der man genießen und sich begegnen kann.
Ob es für die Menschen vor 500 Jahren ähnlich geklungen hat, wenn sie weihnachtlichen Weisen in ihrer Kirche – der bunten Kirche - gelauscht haben? Das Ensemble Kurtzweyl will einen Eindruck von der klanglichen Vielfalt dieser Musik vermitteln und sammelt zu diesem Zeck zahlreiche fachkundige Interpreten um sich. So wird es möglich, bekannte wie weniger vertraute Weisen in Sätzen des 16. Jhs üppig und abwechslungsreich instrumentiert zur Geltung zu bringen. Die Zuhörer dürfen sich auf schöne Stimmen und ein selten gehörtes Instrumentarium freuen wie z.B. Pommer, Zink und Dulzian, Krumm- und Gemshorn, Hackbrett, Gambe und Nyckelharpa. Bewegen sollen aber auch einige Melodien des hohen Mittelalters und volkstümliche Lieder aus späterer Zeit.
Mitspieler und Sänger u.a. aus den Ensembles Kurtzweyl, Ludus Venti, Freiburger Barockorchester, Tuba Mirum, Cantabile und Chapelloise freuen sich auf Ihren Besuch am
02.12.2022 um 19.00 Uhr in der ev. Kirche, Marienhagen, Am Kirchplatz 4 , 51674 Wiehl
03.12.2022 um 16.00 Uhr in der Basilika St. Gertrud, Morsbach, Heinrich-Halberstadt-Weg 7, 51597 Morsbach
04.12.2022 um 16.00 Uhr in der alt-kath.Gemeinde St. Cyprian, Bonn, Schaumburg-Lippe-Straße 2, 53113 Bonn
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Die ersten Feiern zum 45jährigen Geburtstag des Ensembles Kurtzweyl hatten ja bereits im März in Bergneustadt und Marienberghausen stattgefunden. Als sich weitere Kollegen interessiert an einer Mitwirkung zeigten, nahm das Wiehler Duo die Chance zur Erweiterung des Jubiläumsprogramms wahr. Zumal die beteiligten Kirchengemeinden die Künstler gerne willkommen hießen. An drei aufeinander folgenden Abenden also begaben sich die zahlreich erschienenen Zuschauer auf eine imaginäre Reise durch Raum und Zeit an den Hof zu Wolfenbüttel.
45 Jahre ist es her, dass Jürgen Körber sich als „Herr Walther von der Pferdeweide“ selber erfand und AD 1977 das Ensemble Kurtzweyl aus der Taufe hob. Wenig später (1978) kam Barbara Degener als Spielweib zu der seinerzeit sechsköpfigen Gruppe hinzu.
Das Tüpfelchen auf dem I sind wir sozusagen, wenn eine Feier im Ambiente eines historischen Gemäuers … Weiterlesen →
Alte Gemäuer bergen düstere Geschichten: Geschichten um rauflustige Ritter, ehrlose Frauen, … Weiterlesen →
Teambuilding nach Ritterart, kreative Pausen im Tagungsablauf, Outdoorprogramme für Incentives und … Weiterlesen →
Tischkeramik, Geschirr und Besteck, Kostüme, Requisiten und Zelte - stilgerechte Ausstattungen für … Weiterlesen →
© 2021 Kurtzweyl GbR · Konzept, Design und Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA